FußpflegerIn

FußpflegerIn

FußpflegerIn

Fachleute für Fußpflege (= Pediküre) erhalten die Fußgesundheit und behandeln Fußprobleme (z. B. Schwielen, verhornte Hautstellen oder Hühneraugen), machen Fußbäder und Packungen und erkennen Deformierungen. Dafür verwenden sie Haut- und Nagelzangen, Pinzetten, Feilen, Klingen, Fräser & andere Hilfsmittel. FußpflegerInnen beraten ihre KundInnen und verkaufen professionelle Pflegeprodukte.

SO LÄUFT’S
BEI DIR

Lehrzeit und Abschluss
2 Jahre
bei Doppellehre 3 Jahre
Lehrabschlussprüfung Theorie/Praxis

Aktuelle Lehrlingsentschädigung
www.ewaros.at/lehrlingsentschaedigung

Wer zur Fußpflege geht, erwartet sich – abgesehen von der fachlich kompetenten Behandlung – eine entspannende Auszeit vom Alltag. FußpflegerInnen sollten darauf eingestellt sein: Du solltest deinen KundInnen offen und freundlich gegenübertreten und deine Arbeit kompetent, genau und mit viel Fingerspitzengefühl verrichten. Als FußpflegerIn hast du gewiss eine Aufgabe, die jeden Tag Erfolgserlebnisse verspricht!

fusspflege6585_ret

Voraussetzung:

  • 9-jährige Schulpflicht
     

Anforderungen:

  • Selbstständiges Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Fingerfertigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kontaktfreude
  • Freundlichkeit
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Hilfsbereitschaft
  • Sauberkeit & Hygiene

Die wichtigsten Tätigkeiten:

  • Entfernen von Hautverhornungen & Druckstellen
  • Kürzen und Formen der Zehennägel
  • Behandlung eingewachsener ­ und deformierter Zehennägel
  • Fußmassage
  • Anlegen von Verbänden & Kompressen
  • Lackieren der Nägel
  • Handpflege & Maniküre
     

Arbeitsorte/Arbeitsweise:

  • Fußpflege- und Kosmetiksalons
  • Wellnesseinrichtungen
  • Thermen
  • Kurbäder
  • Alten- und Pflegeheime
  • Alleine oder im Team
  • Angestellt oder selbstständig
  • Stationär oder mobil

 

Viele weitere Infos zur Lehre als FußpflegerIn findest du übrigens hier. 

fusspflege6585_ret
© 2023 WKO Landesinnung