Shiatsu aktiviert Selbstheilungskräfte

Eine sehr gute Nachricht gleich vorweg: Wir sind intelligent! Nämlich genauer gesagt unser Körper. Der hat nämlich eine eigene Intelligenz und eine eigene Sprache. Und genau diese wird durch Shiatsu angeregt. Auch die Zellen werden daran erinnert selbst etwas zu tun für die Genesung und die Gesunderhaltung. Aber jetzt mal von Anfang an:  

Der japanische Ausdruck Shiatsu setzt sich aus den Wörtern "shi" (Finger) und "atsu" (Druck) zusammen. Es wird also Druck auf bestimmte Körperstellen mit Daumen, aber auch Handballen, Füßen, Ellbogen oder den Knien ausgeübt. Viel am Rücken an der Wirbelsäule. Und NEIN! Shiatsu-Therapeuten steigen nicht in den Rücken. Es geht vielmehr um respektvolle, sorgfältige Berührungen. Aber eine Wellness-Behandlung darf man sich unter Shiatsu auch nicht vorstellen.

Mit leichter Bekleidung liegt der zu Behandelnde auf speziellen Shiatsu-Matten. Diese liegt wiederum meist am Boden. Zum einen weil so besser ohne Muskelkraft, sondern mit Schwer- und Körperkraft gearbeitet werden kann. Zum anderen damit man nicht fallen kann, was ja eine Urangst von uns ist. Fürs Unterbewusstsein gibt das eine Sicherheit während der Behandlung.

Den Menschen im Ganzen sehen

Ganz zu Beginn steht die eingehende Betrachtung des Menschen in seiner Ganzheit. Wie wirkt er, was sagt er, wie bewegt er sich, die Gestik, Mimik und Körperspannung. Daraus schließt der Shiatsu-Therapeut schon sehr viel. Ein bisschen unheimlich? Vielleicht. Hilfreich für die weitere Behandlung? Auf jeden Fall!

Ziel  von Shiatsu ist die Harmonisierung des Energieflusses. Also das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Die fernöstliche Fingerdruck-Technik basiert auf der Vorstellung von Punkten die auf zwölf Hauptenergieleitbahnen (12 Meridiane) liegen. Jeder dieser Meridiane verbindet Körperteile, Sinnessysteme, Organe und Emotionen miteinander. 
Fühlt sich der Mensch wohl, fließt durch die Leitbahnen die Lebensenergie ki. Hat er Stress oder ist er krank, kommt es zu einem ki Stau, besagt die Theorie der Japaner. Um die Energie wieder zum Fließen zu bringen, wird mit Druck oder Dehnung auf den Meridianen gearbeitet.
Die Technik, Stärke, Intensität, Dauer und auch Art und Weise der Stimulation wird individuell abgestimmt.

Individuelle, unterstützende Energie

Shiatsu aktiviert die Selbstheilungskräfte und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Wer kann’s machen? Menschen aller Altersgruppen - vom Baby bis zu den Großeltern -  ganz individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen abgestimmt. 

Shiatsu unterstützt andere Therapien und wird begleitend zur Schulmedizin oder zu einer Reha gemacht. Vor allem für Schüler kann Shiatsu zur Steigerung der Lern- und Konzentrationsfähigkeit beitragen oder eine Schwangerschaftsbegleitung darstellen. Wichtig ist auf jeden Fall sich darüber im Klaren zu sein, dass Shiatsu weder ein Ersatz für einen Arztbesuch noch für eine anstehende medizinische oder psychiatrische Behandlung ist. Eben ganz individuell auf jeden einzelnen abgestimmt.

Zusammenfassend kann man vielleicht sagen „Shiatsu soll helfen, dass Leben zu verstehen … es wird vielleicht nicht leichter, aber verständlicher.“

Und warum hört man nicht so viel darüber? Ganz einfach: große Meister fallen nicht auf, daher wird Shiatsu nicht angepriesen. Shiatsu-Therapeuten werden gefunden, von Menschen, die sich damit beschäftigen.

 

Wir freuen uns über Ihr Feedback unter gewerbe4@wkooe.at

 
   Teilen

Diese Gut für dich-Blogbeiträge könnten Sie auch interessieren

Akupunktmassage stärkt das Immunsystem
Shiatsu: Mein Fixtermin fürs Wohlbefinden
Zen-Momente für Gen Z

© 2025 WKO Landesinnung

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.
Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. im Impressum

Typ Cookie Anbieter Beschreibung Dauer
Notwendig CFGLOBALS gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. Browsermaximum
Notwendig CFID gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. Browsermaximum
Notwendig CFTOKEN gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. Browsermaximum
Notwendig CookieConsentSyreta gutfuerdich.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. 1 Jahr
Notwendig _landingReferrer gutfuerdich.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. session
Notwendig _landingUrl gutfuerdich.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite. session
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. 2 Jahre
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. 1 Minute
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern. 1 Minute
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. 1 Tag