Schöne Gartenhände: So geht’s

Unkraut zupfen, Pflanzen umtopfen, Knollen einsetzen – der Frühling lädt vermehrt zum „Garteln“ ein. Neues wird vorbereitet, altes entfernt oder gestutzt. Dabei gilt die ganze Aufmerksamkeit dem Garten und den Pflanzen. Bei der Gartenarbeit selbst Hand anzulegen ist für viele eine Selbstverständlichkeit, wenn es aber um die Werkzeugpflege geht, wird vieles hintenangestellt. Die Rede ist natürlich von unseren Händen, denn nicht selten werden unsere treuen Helfer vernachlässigt.

Ein guter Handschuh schützt

Packen Sie bei der Gartenarbeit ihre Hände in dementsprechende Handschuhe. Hochwertige Handschuhe mit Nitril sorgen bei feuchten Arbeiten und bei Arbeiten mit abfärbenden Früchten dafür, dass die Hände optimal geschützt sind.

Die Handschuhe sollten:

  • verstärkte Fingerkuppen haben,
  • verstärkte Handflächen haben
  • und rutschfest sein.

Das Eincremen der Hände mit einer Lotion, die die Substanz Urea beinhaltet wirkt einer Blasenbildung entgegen und spendet der ausgetrockneten Haut Feuchtigkeit.

„Garteln“ ohne Handschuhe – Erste Hilfe

Durch die Kombination von Wasser und Erde kann die Haut nicht nur schmutzig, sondern auch rissig und trocken werden. Ein Bim-Stein sowie eine kleine Handbürste schaffen beim ersten Händewaschen Abhilfe. Die Nägel sollen umgehend nach der Gartenarbeit gesäubert werden. Je länger gewartet wird, umso hartnäckiger ist der Schmutz und umso schwerer lässt er sich entfernen. Anschließend versorgt eine Handpackung die Haut mit Feuchtigkeit und macht die Hände geschmeidig.

Ich gönn mir was

Viele Damen sehnen sich nach den Arbeiten mit Erde oder mit abfärbenden Früchten, nach einem Termin zur Maniküre in einem OÖ Fachinstitut. Die Hände als Visitenkarte des Menschen werden wieder professionell auf Hochglanz poliert. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten werden unter anderem Länge und Form der Nägel besprochen. Diese individuelle Beratung sollte bei jeder Behandlung zu Beginn erfolgen. Beispielsweise rät die Fachkraft bei sehr weichen Nägeln zu einem Naturnagelaufbau. Aber nicht nur Damen, auch Herren genießen diese fachmännische Behandlung. Und auch Kinder, welche am liebsten nur Expertinnen und Experten an ihre Hände und Füße lassen, sind im Vormarsch.

Für alle weiteren Fragen oder eine individuelle Beratung stehen Ihnen die Expertinnen und Experten der OÖ Fachinstitute jederzeit gerne zur Verfügung.

Sie haben noch Anregungen? Die Blogredaktion der Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure der WKOÖ freut sich über jede Rückmeldung unter: fkm@wkooe.at

   Teilen

© 2025 WKO Landesinnung

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.
Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. im Impressum

Typ Cookie Anbieter Beschreibung Dauer
Notwendig CFGLOBALS gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. Browsermaximum
Notwendig CFID gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. Browsermaximum
Notwendig CFTOKEN gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. Browsermaximum
Notwendig CookieConsentSyreta gutfuerdich.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. 1 Jahr
Notwendig _landingReferrer gutfuerdich.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. session
Notwendig _landingUrl gutfuerdich.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite. session
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. 2 Jahre
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. 1 Minute
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern. 1 Minute
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. 1 Tag