Niemand ist zu alt für ein Tattoo

Seit den 90er Jahren können Expertinnen und Experten eine Trendwende erkennen und seitdem lassen sich vermehrt auch über 50-Jährige ihre ersten Tattoos stechen. Tattoos machten ab diesem Zeitpunkt einen Imagewandel durch und wurden salonfähig. Seither trauen sich auch all jene ihren Wunsch zu erfüllen, die es bis dato aus gesellschaftlicher Hinsicht nicht taten. Aber auch der Pensionsantritt wird gerne als Anlass genommen sich „pecken“ zu lassen.

Geht das überhaupt noch? Wird das dann noch schön?
Fakt ist: Jede Blume lässt irgendwann das Köpfchen hängen. So hat es die Natur vorgesehen. Was macht man aber, wenn die besagte Blume eintätowiert ist und nicht das Motiv altert, sondern die Leinwand, also die menschliche Haut?
Das ist wohl einer der Gründe, warum sich viele Menschen sehr gut überlegen, ob sie sich ein Statement oder Motiv auf dem Körper verewigen lassen. Fachleute der Branche sehen dies als kein Problem an, denn es muss einfach nur an der richtigen Stelle gestochen werden. Bereiche, wo die Haut im Alter an Spannkraft verliert bzw. verloren hat, gilt es auszusparen. Das sind beispielsweise der Trizeps, die Innenseite der Oberschenkel und, je nach Veranlagung, vielleicht auch der Bauch. Wobei Menschen unterschiedlich eitel sind und das Tattoo einfach dazu gehört, ob etwas faltig oder nicht.

Ein Tattoo mit 75 Jahren – na und?
Die Tätowiererinnen und Tätowierer in den OÖ Fachinstituten hören die unterschiedlichsten Tattoo-Geschichten. Besonders von den Personen aus der älteren Generation, die schon immer ein Tattoo haben wollten und dies jetzt nachholen, sind sie begeistert. Damals wagten es viele nicht aufgrund des zu dieser Zeit negativen „Tattoo-Images“ oder der Kinder und des fehlenden Geldes. Damit der langersehnte Wunsch in Erfüllung geht wird gemeinsam mit den Expertinnen und Experten das Wunschmotiv skizziert und auf der Haut verewigt. Zumeist bleibt es dann auch nicht bei einem Motiv. Hoch im Kurs bei der Motivwahl liegen natürlich die Namen der Enkelkinder.

Für alle weiteren Fragen oder eine individuelle Beratung stehen Ihnen die Expertinnen und Experten der OÖ Fachinstitute jederzeit gerne zur Verfügung.

Sie haben noch Anregungen? Die Blogredaktion der Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure der WKOÖ freut sich über jede Rückmeldung unter: fkm@wkooe.at

 

   Teilen

Diese Gut für dich-Blogbeiträge könnten Sie auch interessieren

Voll im Trend: Bauchnabel- und Ohrpiercings
Tattoos, die Energie liefern
Neuanfang mit Cover-up-Tattoos

© 2025 WKO Landesinnung

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.
Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. im Impressum

Typ Cookie Anbieter Beschreibung Dauer
Notwendig CFGLOBALS gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. Browsermaximum
Notwendig CFID gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. Browsermaximum
Notwendig CFTOKEN gutfuerdich.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. Browsermaximum
Notwendig CookieConsentSyreta gutfuerdich.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. 1 Jahr
Notwendig _landingReferrer gutfuerdich.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. session
Notwendig _landingUrl gutfuerdich.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite. session
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. 2 Jahre
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. 1 Minute
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern. 1 Minute
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. 1 Tag